FAQ
Ersatzteil-Box
fuer Taucher
Diese FAQ befasst sich mit dem was ein Taucher in einer Ersatzteilbox mit
sich fuehren koennte. Es handelt sich dabei mit Sicherheit nicht um ein
Muss.
Weiterhin wird die FAQ staendig um so nette Kleinigkeiten wie
Notrufnummern (sollte man auch immer am Mann haben) und Tips zum
Transport der Flaschen erweitert.
Zur Zeit versuche ich die Umlaute zu eliminieren, damit man mit
jeglichem News-Reader problemlos und ohne kryptische Ambitionen den Text
lesen kann. Sollte ich doch noch irgendwelche "Sonderzeichen" uebersehen
haben, so bitte ich um eine kurze Mail.
Allerdings habe ich jetzt doch etwas kryptisches neu eingefuehrt: Die
Internet-Links werden ab dieser Ausgabe mit HTML-Code versehen, so dass
man sie, bei Einsatz der entsprechenden Programme, direkt anklicken kann
1. Die Box selber
Es reicht sicherlich ein guter Kunststoffkasten,
wie ihn Angler verwenden, aus.
2. Werkzeug
-
Inbus-Schluessel (benoetigte Groessen am eigenen Equipment ermitteln)
-
Maul-Schluessel (Groessen ebenfalls selbst ermitteln)
-
kleiner Rollgabelschluessel
-
Schlitzschraubendreher
-
Kreuzschlitzschraubendreher
-
Kombizange
-
Taschenmesser
-
Schere
-
Naehnadel
-
Sattlernaehnadel
-
Voltmeter (nur fuer Experten :-)
3. Ersatzteile
-
O-Ringe fuer Automaten
-
Staubschutzkappe fuer die erste Stufe
-
O-Ringe, Ventilplaettchen etc. fuer Jacket
-
Flossenbaender
-
Maskenband
-
Mundstueck
-
Ersatzbatterien / Akkus
-
Ersatzbirnen
-
Ersatzschnalle zur Flaschenbefestigung am Jacket
-
Schluesselringe
-
Karabinerhaken
4. Medizinisches
-
Wasserdichtes Pflaster
-
Spruehverband
-
Jod-Praeparat (z.B. Braunovidon-Salbe, Braunol)
-
Heilsalbe (z.B. Bepanthen Roche)
-
Antihistaminikum (z.B. Fenistil, Solventol)
-
Verbandmaterial
-
Vaseline
-
Ohrentropfen, prophylaktische
-
Mueckenspray
Hinweis
Alle Medikamentennamen sind nur Beispiele. Es gibt
auch Medikamente anderer Hersteller mit den gleichen Inhaltsstoffen
(u.U. billiger als das Original)
Beim Kauf der medizinischen Dinge sollte unbedingt auf das
Haltbarkeitsdatum geachtet werden.
5. Sonstiges
-
Draht
-
Klebeband
-
Neoprenkleber
-
Aquashure
-
Silikonspray
-
Glycerin
-
2 Komponenten Kleber
-
Kabelbinder
-
DIN/INT bzw. INT/DIN-Adapter
-
Gummischlauch
-
Edding, wasserfest
-
Deko-Tabelle (natuerlich zusaetzlich zu der in der Jacket-Tasche)
-
Talkum
6. Fuer den Notfall
-
Kleingeld in Landeswaehrung
-
Telefonkarte
-
Telefonnummerliste (fuer das Tauchgebiet z.B.
Ausland anpassen)
Hierbei sei, auch wenn sie nicht mehr gepflegt wird, auf Thom's Auflistung verwiesen, die recht ausfuehrlich ist:
http://tid.feynsinn.de/rescue.html
-
Polizei
-
110
-
Feuerwehr
-
112
-
GSM (Handy) Notruf
-
112
-
Krankentransport bundesweit (meist Feuerwehr)
-
19222
-
Schiffahrtmedizinisches Institut der Marine
-
04 31 / 5 40 90
-
Deutsche Rettungsflugwacht
-
07 11 / 70 10 70
-
Rega, Zuerich (DAN-Notrufnummer)
-
00 41 / 1 / 3 83 11 11
-
Inst. f. Hyperbare und Tauchmedizin Berlin
-
0 30 / 81 00 44 63
oder
81 00 44 26
-
Blutspenderpass o.ae. mit Namen, Adresse, wer
im Notfall zu informieren ist und natuerlich medizinisch wichtigen
Angaben wie z.B. ueber Allergien
-
Erste Hilfe Anleitung
7. Tips zum Transport von Druckluftflaschen:
-
Die Flaschen am besten mit dem Ventil zur Fahrzeugmitte hin lagern.
(Am Besten quer, wenn das nicht geht mit dem Ventil entgegen der
Fahrtrichtung, aber nicht direkt mit dem Ventil an der Rueckwand)
-
Ventil mindesten mit einer Blindkappe schuetzen.
-
Hinweis fuer uebereifrige Polizisten:
ADR Randnummer 2009, Absatz a)
Die Vorschriften dieser Anlage gelten nicht fuer :
a) Befoerderungen gefaehrlicher Gueter, die von Privatpersonen
durchgefuehrt werden, sofern die Gueter einzelhandelsgerecht abgepackt
und zum persoenlichen oder haeuslichen Gebrauch oder fuer die Freizeit
und Sport bestimmt sind....
(Anmerkung: kommerzielle Tauchschulen die groessere Mengen an Flaschen
transportieren fallen nicht darunter)
Weitere Infos gibts beim DLRG unter
http://www.dlrg.de/Angebot/Tauchen/drucklu.htm
Bisher wurden Neuerungen gegenueber der letzten Ausgabe mit | am linken Rand
gekennzeichnet. Leider habe ich keine Moeglichkeit gefunden dies unter HTML
zu realiesieren. Tips hierzu sind willkommen.
Ueber sachdienliche Hinweise, Tips und Anregungen bin ich
stets dankbar.
Diese FAQ kann man ueber folgende Quellen beziehen:
DISCLAIMER:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links
die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden,
dass man sich ausdruecklich von diesen Inhalten distanziert. Innerhalb dieser FAQ sind Links zu anderen Seiten im
Internet gelegt. Fuer all diese Links gilt: Der Author moechte ausdruecklich betonen, dass er keinerlei Einfluss auf
die Gestaltung
und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdruecklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten innerhalb dieser FAQ und macht sich ihrer Inhalte nicht zueigen. Diese Erklaerung gilt fuer alle in
dieser FAQ ausgebrachten Links.
Erstellt von Oliver@Diers-Family.de, Zuletzt bearbeitet am: 04.08.03